Dr. Dorothea Böhm Bielefeld |
Zusammenfassung PU ist ein Coaching für Lehrerinnen und Lehrer. Es verhilft zum erleichterten und verbesserten Umgang mit schwierigen (hyperaktiven, aggressiven, leicht ablenkbaren) Schülerinnen und Schülern. PU fußt auf Ergebnissen und Ableitungen der verhaltenstherapeutischen Forschung. PU ist sowohl interventionell als auch präventiv einsetzbar. |
Theoretischer
Hintergrund Positive und negative Emotionen gehören zur genetisch basierten Ausstattung aller Menschen und beeinflussen enorm stark das Verhalten. Erhöhte Neigung zu aggressivem Verhalten stellt ein soziales Problem dar. Bis zu 20% aller Kinder zeigen Verhaltensprobleme, die Unterricht erschweren können. Schwierige Kinder sorgen nicht nur im Unterricht für Probleme, sie haben ein hohes Risiko, als Jugendliche chronische Verhaltensstörungen zu entwickeln. Als Erwachsene zeigen sie viel häufiger dissoziales oder kriminelles Verhalten, was den frühzeitigen Interventionsbedarf unterstreicht. Aggressives Verhalten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist das Ergebnis eines auf den angeborenen Persönlichkeitsmerkmalen aufbauenden unbeabsichtigten Lernprozesses, der in der frühen Kindheit beginnt und sich in der Schule fortsetzt. |
Ziele von PU Damit Pädagogen diesen Problemen begegnen können, wurde mit PU ein praxisnahes Trainingsprogramm erstellt, das den Umgang mit Verhaltensproblemen (Off-Task-Behaviour, Ungehorsam, Aggressionen, Schwänzen, Mobbing) im Schulalltag erleichtert und verbessert. Insgesamt verringern sich Stress und Belastung. Dadurch erleichtert sich der Berufsalltag. |
|
Ablauf Aufbau des PU Gruppentrainings
|
Kosten des Gruppentrainings Das PU-Coaching kostet 160 EUR pro Person (ausführliches Arbeitsbuch inklusive). Sprechen Sie bitte mit Ihrer Schulleitung über die Möglichkeit einer (partiellen) Kostenübernahme. Wünschen Sie sich mehr Information?
|
"Was macht
erfolgreichen Unterricht aus" von Prof. Rainer Dollase, Uni Bielefeld, 2004, mit seiner freundlichen Genehmigung hier veröffentlicht. |
|
Feedback
von Teilnehmern: "Hilfreiches Seminar zur Reflektion unterschiedlicher Unterrichts- (Konflikt-)Situationen und zur Findung von Möglichkeiten, mit verschiedensten Situationen zufriedenstellend und souverän und professionell umzugehen." |
|
"Äußerst hilfreich im Hinblick auf die konkrete, teilweise notwendig kleinschrittige Umsetzung von Prinzipien wie Wertschätzung, Respekt, Aufmerksamkeit in der alltäglichen Unterrichtspraxis und im Umgang mit Kollegen und Kolleginnen. Im Sinne von Supervision sollte dieses Training institutionalisiert werden, zur Zufriedenheit von Kollegen und Schülern und zur Förderung des Ansehens der Schule." | |
"Ich habe die Situation in der Gruppe als sehr angenehm und offen empfunden. Dieses Klima ist sicher auch durch die freundliche Art der PU-Trainerin entstanden bzw. hat es gefördert. Durch dieses tolle Klima konnte man offen über Probleme sprechen und hat sowohl von Kollegen/innen als auch von der PU-Trainerin gute Hilfestellungen und Anregungen bekommen." |
Impressum: Dr. Dorothea Böhm, Am Alten Dreisch 32b, 33605 Bielefeld
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 29.3.2017